Vorbeugungsmaßnahmen & Beratung
Das Wohl Ihres Haustieres hat für uns oberste Priorität, daher sind wir für Sie und Ihr Haustier bei jedem Schritt da. Wir planen gemeinsam mit Ihnen nötige Impfungen, das Setzen von Mikrochips, Ausstellen von Heimtierausweisen, Reisen mit Tieren, Prophylaxemaßnahmen, Nachsorgeuntersuchungen. Wir möchten das gesunde Wachstum und die Gesundheit in allen Lebensphasen Ihres Haustieres mit einem umfassenden Behandlungsplan sicherstellen wie z.B. dem routinemäßigen Gesundheitscheck: Die allgemeine Untersuchung des Haustieres ist das wichtigste Werkzeug, das ein Tierarzt Ihnen anbieten kann. Es wird eine vollständige körperliche Untersuchung von Kopf bis Fuß durchgeführt. Dies sollte mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden, um den Gesundheitszustand Ihres Tieres zu überprüfen. So werden eventuelle Veränderungen frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen können vorzeitig ergriffen werden.

Chirurgie
Wir führen routinemäßig ein weites Spektrum der Weichteilchirurgie wie z.B. Kastrationen, Kaiserschnitte, Tumorchirurgie durch. Dazu gehören ebenfalls die Not- und Unfallchirurgie wie z.B. nach Autounfällen, Beißereien, Jagdunfällen oder Magendrehung. Operation an Gaumen und Nase zur Optimierung der Atmung bei brachycephalen Rassen gehören ebenfalls zu unserem Leistungsspektrum . Durch die Möglichkeit den Patienten auch maschinell zu beatmen, sind auch Operationen am verletzten Thorax möglich.
Die Inhalationsnarkose ist bei uns Standard. In Kombination mit der Beatmung bietet sie die größtmögliche Sicherheit für den Patienten. Die Vitalparameter eines jeden narkotisierten Patientenwerden mit Überwachungsmonitor während chirurgischer Eingriffe überwacht und gewährleistet die größtmögliche Narkosesicherheit für Ihr Tier.

Innere Medizin
Die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der inneren Organe ist ein Schwerpunkt in unserer Praxis. Neben der klinischen Untersuchung werden mit Hilfe von Blut-, Kot- und Urin-Untersuchungen, Röntgenaufnahmen und Ultraschalluntersuchungen oder endoskopischer Untersuchungen organische Erkrankungen diagnostiziert und anschließend gezielt behandelt. Die passenden Therapiepläne werden von uns erstellt, individuell auf das Tier abgestimmt und detailliert mit Ihnen besprochen.

Dermatologie
Viele Hauterkrankungen, Erkrankungen der Krallen und Ohren lassen sich nicht auf den ersten Blick eindeutig bestimmen und entsprechend therapieren. Ähnlich erscheinende Hautveränderungen können auf völlig unterschiedlichen Ursachen beruhen. Diese lassen sich durch eine umfassende Hautdiagnostik mit speziellen Tests in der Regel herausfinden und dann auch gezielt behandeln.
Die Hautdiagnostik umfasst unter anderem z.B. die Dermatoskopie, die Entnahme und Beurteilung von Hautgeschabsel und Material zur zytologischen Untersuchung, die Entnahme von Hautbiopsien, die serologische Untersuchung auf Anzeichen von Allergien und die bakteriologische und mykologische Untersuchung von Hautabstrichen usw. Ein ganz besonderen Vorteil haben wir in unserer Praxis durch die digitale Zytologie, die uns erlaubt innerhalb kürzester Zeit pathologische Untersuchungsergebnisse zu erhalten.

Laboruntersuchungen
Untersuchungen von Blut-, Harn-, Kot-, Hautproben und Abstrichen können im hauseigenen Labor durchgeführt werden. Moderne Blutuntersuchungsgeräte, Mikroskop, digitale Zytologie und Schnelltests liefern in kürzester Zeit Untersuchungsergebnisse für die Diagnose und Therapie. Für spezielle Untersuchungen des Blutes oder pathohistologischer und mikrobieller Untersuchungen wird Untersuchungsmaterial an spezialisierte Fremdlabore weitergeleitet.

Bildgebende Diagnostikmöglichkeiten
Unsere umfangreich ausgestattete Praxis verfügt über modernste Einrichtungen für die bildgebende Diagnostik. Dazu gehören digitales Röntgen, digitales Dentalröntgen, Videoendoskopie und Ultraschalluntersuchungen incl. Farbdoppler.

Goldimplantation
Die Goldimplantation ist eine minimalinvasive, alternativmedizinische Methode, bei der kleine Goldstücke an individuellen, meist gelenknahen Schmerzpunkten implantiert werden. Diese Punkte werden vor dem Eingriff durch Palpation und Röntgen ermittelt und mittels einer Kanüle in das Gewebe eingelegt. Die GI wird vor allem bei Tieren zur Behandlung von chronischen Schmerzen und degenerativen Erkrankungen wie Arthrose (z.B als Folge von Hüft – oder Ellbogendysplasie), Spondylose, Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen und chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat eingesetzt.
Wirkweise: Gold kann eine entzündungshemmende Wirkung haben und die Schmerzleitung hemmen. Zudem könnte es durch seine bioelektrischen Eigenschaften den Gelenkstoffwechsel positiv beeinflussen.
Effekt: Verbesserte Mobilität durch langfristige Schmerzfreiheit! Die Tiere zeigen häufig eine bessere Beweglichkeit und Lebensqualität!
Ablauf einer Goldimplanation
Die Voruntersuchung
Das Kernstück unserer Goldimplantation ist die akribische Voruntersuchung des Patienten, um möglichst alle Probleme Ihres Tieres zu erfassen und die individuell beste Implantation zu gewährleisten
Die Goldimplantation
Die Goldimplantation verläuft in unserer Praxis unter einem äußerst schonenden Narkoseverfahren. Mittels einer Kanüle werden die Goldstückchen an die ermittelten Punkte eingesetzt.
Die Nachsorge
Bis auf absolute Ausnahmefälle wird die Schmerzmittelgabe sofort eingestellt. Eine Besserung der Schmerzsituation ist direkt nach der Implantation sichtbar.

Augenheilkunde
Unsere apparative Ausstattung erlaubt es uns, eine umfangreiche ophthalmologische Untersuchung und die Therapie der häufigsten Augenerkrankungen der Kleintiere durchzuführen. Neben der Spaltlampenuntersuchung der Lidränder, der Hornhaut, der Iris und der Linse und der Messung des Augeninnendruckes werden chirurgische Operationen am Augenlid, an der Hornhaut, der Bindehaut und Nickhaut durchgeführt.

Tierzahnheilkunde
In der Kleintiermedizin stellen Zahnerkrankungen und Erkrankungen des Zahnhalteapparates mit eine der häufigsten Erkrankungen von Hunden und Katzen dar. Sie führen zu starken Beeinträchtigungen der Lebensqualität des Tieres und des Besitzers. Mitunter kann es sogar zu gravierenden systemischen Erkrankungen kommen. Der überwiegende Teil der Zahnerkrankungen kann nur über dentale Röntgenaufnahmen erkannt werden und betrifft den Zahnwurzel- und Kieferknochenbereich. Durch unsere moderne dentaltechnische Ausstattung können wir z.B. professionelle Gebisssanierungen und Zahnextraktionen, Zahnfleischoperationen, Parodontalbehandlungen, einfache Kieferfrakturen versorgen und bei Heimtieren Gebisskorrekturen durchführen. Fachgerechte Behandlungen in der Mundhöhle können bei Hunden, Katzen und Kleintieren nur in Narkose durchgeführt werden. Eine Inhalationsnarkose mit Monitoring und eine ausreichende Schmerzbekämpfung vor und nach dem Eingriff gehören zu unserem Standard.

Stationäre Aufnahme
Schwererkrankte oder verletzte Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in der gewohnten häuslichen Umgebung versorgt werden können, werden auf unserer Station liebevoll betreut. Wir verfügen über eine kleine separate Hunde- und Katzenstation mit beheizbaren Boxen. Die Katzenboxen haben immer eine Möglichkeit zum erhöhten Ruhen, was maßgeblich zum Wohlbefinden beiträgt. Einfühlungsvermögen, Zuwendung und die tiermedizinischen Fachkenntnisse der Mitarbeiter sorgen für eine schnelle Genesung der Patienten.